Diese Frage mag für jede Person verschieden beantwortet werden. Mir ist auch bewusst, dass es auf diese Frage, je nach Berechnungsmethode verschiedene Antworten geben mag, über die man sich durchaus streiten könnte. Was jedoch unstrittig ist, ist dass es sich besser auf ein konkretes Ziel hinarbeiten lässt, eine konkrete Zahl, als nur eine ungefähre Vorstellung dessen.
Daher machen wir uns nicht zu viele Gedanken hierüber. Geben wir unser bestes diese Zahl so gut wie möglich zu bestimmen. Hier gilt jedoch, es ist besser zu starten und ein unperfektes Ergebnis zu haben, als vor der Angst eine nicht perfekte Zahl zu erhalten, sich davor zu drücken, überhaupt zu starten.
Um diese Endsumme zu bestimmen, müssen wir unsere monatlichen Ausgaben berechnen, die wir für unseren Minimalfall monatlich benötigen werden. Für mich zeichnet sich der Minimalfall dadurch aus, dass ich hier in einer kleinen Wohnung in einer kleinen Stadt wohnen kann, keine besonderen Ausgaben habe und mit einem durchaus moderaten Lebensstandard zufrieden wäre, wenn dies bedeuten würde, dass ich nicht mehr arbeiten gehen müsste. (Wie bereits betont MÜSSTE, das heißt nicht, dass ich es nicht WOLLEN würde).
Für mich ist das Wichtigste einfach nur einen Internetzugang, einen leistungsstarken Laptop und einen Monitor zu haben und einem stehen hierdurch in unserem modernen Zeitalter sehr viele Türen offen. Mit diesem Betrag, den wir schlussendlich hier errechnen, KÖNNTE ich mich ausschließlich darauf fokussieren, an eigenen Business-Ideen zu arbeiten und meine Zeit so einteilen, wie ich das für am Besten halte.
Nun zur Berechnung. Für die monatlichen Ausgaben nehmen ich folgendes an:
- Miete (warm) 500 Euro
- Lebensmittel: 200 Euro
- Internet/Handyvertrag: 50 Euro
- Kino, etc, …: 100 Euro
- Sonstiges/Divers: 150 Euro
—————————————- - Gesamt: 1.000 Euro pro Monat
Auch wenn wir uns in einigen Punkten hierüber streiten könnte, denke ich sind diese Annahmen, als ein Minimalmaß durchaus realistisch und zumidnest mal ein Ausgangspunkt. Diese 1.000 Euro pro Monat sind 12.000 Euro pro Jahr.
Es gibt die Faustregel, dass man die Jahresausgaben mal 25 nehmen muss und man erhält hierdurch den Betrag, der angelegt sein müsste, sodass man finanziell frei wäre. Hierbei geht man davon aus, dass man dann die Jahresausgaben verbrauchen könnte und hierbei durch den Ertrag, den das angelegte Geld bringt, das Anlagevermögen auch nicht sinkt.
Dies würde in unserem Fall bedeuten, ich müsste ein investiertes Kapital von 12.000 Euro x 25 = 300.000 Euro haben.
Dieses investierte Kapital würde dann 12.000 Euro pro Jahr erwirtschaften und somit auf den Betrag von 312.000 Euro steigen. Somit könnten dann die Jahresausgaben von 12.000 Euro von den Kapitaleinnahmen der Investitionen gedeckt werden, ohne, dass der Anlagebetrag sinken würde. Dies stellt eine Nettorendite von 4% pro Jahr dar und dies ist durchaus für realistisch zu erarchten, auch wenn die Renditen natürlich nicht jedes Jahr gleichmäßig ausfallen und in einem Krisenjahr natürlich auch negativ sein können.
Wie man am besten sein Portfolio aufbaut bzw. wie ich das angehe kommt in einem späteren Artikel.
Nun haben wir eine konkrete Zahl, welche wir uns merken können (bzw. ich mir merken kann) und auf die ich hinarbeiten kann.
300.000 Euro
Diese Zahl hört sich doch garnicht so schlecht an? Ich halte dies durchaus für möglich diesen Betrag in 3.5 Jahren zu erreichen, zumindest ist das mein ambitioniertes Ziel und ihr könnt mich hier gerne dabei verfolgen. Bis Ende 2027 ein Nettovermögen von 300.000 Euro zu besitzen.
In einem der folgenden Beiträge, werde ich auch gerne das aktuelle investierte Kapital in einem Blogartikel aufzeigen.
Im nächsten Blogartikel wird es dann um die Endziele gehen, die ich gerne in meinem Leben erreichen würde, als Kontrast zu den Minimalzielen. Das Minimalziel ist jedoch für viele Personen (genauso für mich) in greifbarer Nähe als das Endziel, daher ist es meiner Ansicht nach lohnenswert als Zwischenstopp auf dem Weg zu den Endzielen erst einmal das Minimalziel anzupeilen.
Wie seht ihr das? Sehr ihr die Berechnung als realistisch an? Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen!